Angebote
1. Kaltererseelauf am 26. März 2023

Von Tramin ausgehend zum wärmsten Badesee der Alpen
Insgesamt ist die Strecke 14,8 km lang.
Der neue Kaltererseelauf zählt zur Gesamtwertung der Top7-Laufserie.
FAQ – Kaltererseelauf Alle wichtigen Fragen hier übersichtlich beantwortet
- Wann können die Startnummern abgeholt werden?
Die Startnummern können persönlich am Samstag, den 25. März 2023 von 15 bis 18 Uhr und am Sonntag, den 26. März 2023 von 07:30 bis 09:00 Uhr abgeholt werden. - Wo ist die Startnummernausgabe?
Die Startnummernausgabe befindet sich im Bürgerhaus in Tramin
Mindelheimerstraße 16, 39040 Tramin - Wo findet die Preisverteilung und die Lotterie statt?
ab 14:00Uhr wird die Preisverteilung am Festgelände in Tramin abgehalten
(siehe Lageplan Tramin). Anschließend wird die Lotterie durchgeführt. - Gibt es einen Shuttle der mich vom Parkplatz beim Sportplatz Tramin zum Start- und Zielgelände bringt?
Ja, der Shuttlebus bringt sie von 7:30Uhr bis 10:00Uhr und 11:00Uhr bis 15:00Uhr vom Parkplatz bis in der Nähe des Start- Zielgeländes und wieder retour.
Unser Angebot für Sie im Runggnerhof
3 Übernachtungen für 2 Personen ab € 240,00
3 Übernachtungen für 4 Personen ab € 360,00
Frühlings-Wanderwoche vom 26. März – 31. März 2023

Im Frühling locken die milden Temperaturen und das Naturschauspiel der Obstbaumblüte nach Tramin. Was gibt es Schöneres als diese schönen Landschaften zu erwandern, die warmen Sonnenstrahlen zu genießen und in einem urigen Buschenschrank mit Südtiroler Speck und einem Glas Traminer Wein neue Kräfte für die nächste Wanderung zu sammeln?
In Tramin erleben Naturliebhaber und Wanderer garantiert unvergessliche Tage.
Der Preis der Frühlings-Wanderwoche vom 26.-31.03.2023 beträgt € 190,00 pro Person und beinhaltet die Wanderbetreuung von ortskundigen Wanderbegleitern, verschiedene Busfahrten (Abfahrt jeweils zwischen 9 und 10 Uhr), drei Essen/Imbisse, eine Urkunde sowie ein Gastgeschenk für jeden Teilnehmer. Bitte beachten Sie, dass nur das gesamte Paket buchbar ist.
Urlauben zur Apfelblüte in Südtirol
Der früh einsetzende Südtiroler Frühling, die Faszination der Apfelblüte, das milde Klima und die mediterrane Vegetation,
das alles macht einen Frühlingsurlaub im sonnigen Tramin an der Südtiroler Weinstraße zu einem herrlichen Erlebnis.
Programm Frühlingswanderwoche 2023
Am Sonntag findet abends ab 19 Uhr der Begrüßungsabend statt. Sie lernen bei einer gemeinsamen Jause die Wanderführer und das detaillierte Wanderprogramm kennen.
Von Montag bis Freitag sind folgende geführte Wanderungen auf dem Programm.
- Gardasee: Costermano-Garda-Bardolino
Ausgehend von der kleinen idyllischen Gemeinde Costermano starten wir unsere Wanderung durch Olivenhaine und Weinberge in Richtung Garda und anschließend entlang des Seeufers bis nach Bardolino. - Waalweg: Dorf Tirol – Saltaus
Abwechslungsreiche Waalwegwanderung von Dorf Tirol mit Blick auf die Berglandschaften des Hirzer und Ifinger. Unterwegs kommen wir an den Dörfern Kuens, Riffian und Saltaus vorbei. - Tramin und Umgebung: Frühlingswanderung mit geselliger Grillrunde
Zur Wochenmitte findet eine Wanderung durch die blühende Landschaft von Tramin statt. Wir treffen uns anschließend zu einer fröhlichen Grillrunde mit musikalischer Umrahmung und Traminer Wein. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. - Naturpark: San Lugano – Cavalese
Wir starten in der zur Ortschaft San Lugano, die sich direkt an der Grenze zum italienischen Sprachgebiet (Provinz Trient) befindet. Über Pfade und Naturwege verläuft die Wanderung durch das Fleimstal bis nach Cavalese. - Tramin und Umgebung: Rastenbachklamm
Von Tramin ausgehend laufen wir bis zum Einstieg der Rastenbachklamm in Altenburg, oberhalb vom Kalterer See. Sagenumwoben und geheimnisvoll ist der Ort, wo der Rastenbach seit Jahrtausenden eine tiefe einschneidende Schlucht geformt hat.
Zum Abschluss der Wanderwoche treffen wir uns am Freitag Abend zum geselligen Abend mit musikalischer Unterhaltung und Abendessen.
Unser Angebot im Runggnerhof
7 Übernachtungen für 2 Personen ab € 560,00 plus Teilnahme an der Wanderwoche € 380,00 für 2 Personen und einer Flasche Eigenbauwein als Begrüßungsgeschenk. Anreisetag ist Samstag.
7 Übernachtungen für 4 Personen ab € 840,00 plus Teilnahme an der Wanderwoche € 760,00 für 4 Personen und einer Flasche Eigenbauwein als Begrüßungsgeschenk. Anreisetag ist Samstag.
Winzer Wanderwoche vom 08.-13. Oktober 2023

Mit den Naturschönheiten im Südtirols Süden könnte man viele Bildbände füllen. Aber selbst die schärfsten Fotos würden nicht zeigen können, welche Faszination von Naturwundern dieses gesegneten Landstriches ausgeht. All diese natürlichen Schönheiten lassen sich am besten zu Fuß genießen. Was gibt es Schöneres als im Herbst durch das gelbe Reblaub und die bunten Mischwälder zu wandern, die noch warme Sonne zu genießen und in einem Buschenschank mit Südtiroler Spezialitäten, einem Glas Traminer Wein, neue Kräfte zu sammeln?
Die Winzer Wanderwoche beinhaltet die Wanderbetreuung von ortskundigen Wanderbegleitern, verschiedene Busfahrten (Abfahrt jeweils zwischen 9.00 und 10 Uhr), drei Essen/Imbisse, eine Urkunde sowie ein Gastgeschenk für jeden Teilnehmer.
Preis: 190€ pro Person
Programm Winzer-Wanderwoche 2023
Am Sonntag findet abends ab 19 Uhr der Begrüßungsabend statt. Sie lernen bei einer gemeinsamen Jause die Wanderführer und das detaillierte Wanderprogramm kennen.
Von Montag bis Freitag sind folgende geführte Wanderungen auf dem Programm.
- UNESCO Weltnaturerbe Dolomiten: Karersee – Labyrinthsteig
Der Karersee, auch das Juwel der Dolomiten genannt, ist unser Startpunkt für diese schöne Tour. Wir sind unterhalb des Latemar-Gebirges unterwegs und genießen ständig wechselnde Aussichten. - Sarntal: Durnholz – Reinswald
Das Sarntal erstreckt sich ausgehend von Bozen im Herzen Südtirols. Hier wandern wir ab dem Durnholzer See über Pfade gemütlich bis nach Reinswald, Wandergebiet im Sommer und Skigebiet im Winter. - Tramin und Umgebung: Herbstwanderung mit traditionellem Törggelen
Zur Wochenmitte findet eine Wanderung durch die herbstliche Landschaft von Tramin statt. Zu Mittag geselliges Törggelen mit musikalischer Unterhaltung, Traminer Wein und Kastanien. Der Nachmittag steht zur freien Verfügung. - Vinschgau: Kortsch – Latsch
Wir starten am Sonnenberg im Vinschgau und wandern gemütlich von der Ortschaft Latsch bis nach Kortsch. Das Biotop „Schlanderser Leiten“ und der Ausblick auf die gegenüberliegende Bergwelt machen diese Wanderung zu einem besonderen Erlebnis. - Tramin und Umgebung: Weinwanderung
Auf abwechslungsreichen Wegen durch Reblandschaften und Wald führt uns diese
Wanderung von Weindorf zu Weindorf. Vorbei an charakteristischen Ansitzen und alten Bauernhäusern erreichen wir nach Tramin das Dorf Kurtatsch, von wo aus uns der Weg weiterführt bis nach Margreid. Als besonderes Highlight erwartet uns hier die älteste Weinrebe aus dem Jahre 1601.
Zum Abschluss der Wanderwoche treffen wir uns am Freitag Abend zum geselligen Abend mit musikalischer Unterhaltung und Abendessen.
Unser Angebot für Sie im Runggnerhof
7 Übernachtungen für 2 Personen ab € 770,00 + Teilnahme an den Winzer Wanderwochen und einer Flasche Eigenbauwein als Begrüßungsgeschenk.
7 Übernachtungen für 4 Personen ab € 1.260,00 + Teilnahme an den Winzer Wanderwochen und einer Flasche Eigenbauwein als Begrüßungsgeschenk.
Anreisetag ist Samstag.
Traminer Wein- & Genussreise – Traminer Sinnesfreuden vom 20.-22. April 2023

Tramin ist ein ansehnliches und beeindruckendes Weindorf im Süden Südtirols, es gilt als Ursprungsort der weltweit bekannten Gewürztraminer Rebe und ist Heimat einiger der bedeutendsten Südtiroler Weingüter und Brennereien.
Sie haben die einzigartige Möglichkeit hinter die Kulissen renommierten Betriebe zu schauen und die Weingutbesitzer und Brennmeister persönlich kennenzulernen. Erhalten Sie einen Einblick und erfahren Sie alles über die Besonderheiten der verschiedenen Weinberglagen und ihrer Gewächse. Sie werden Weine und Grappas unter fachkundiger Anleitung verkosten und gemeinsam mit Ihren Gastgebern speisen. Gehen Sie auf Entdeckungsreise und erleben Sie ein Fest der Sinne, jeden Tag aufs Neue.
Der Preis beträgt 180€ pro Person beinhaltet Führungen, Verkostungen und Mittagessen, verschiedene Transfer, für die Teilnahme an allen drei Tagen der Wein- und Genussreise.
Anmeldung und nähere Informationen im Tourismusverein Tramin/Raiffeisen: Tel. + 39 0471 860131 oder info@tramin.com
3-tägige Reise durch Kellereien und Brennereien
Es erwartet Sie eine eine 3-tägige Reise durch die Kellereien und Brennereien Tramins. Die erfahrenen Brenn- und Kellermeister beantworten Ihre Fragen und lassen Sie teilhaben an den Geheimnissen der Kelter- und Destillationsprozesse. Ein Blick hinter die Kulissen, wie er sonst nicht möglich ist.
- Donnerstag
10 Uhr Willkommen in Tramin
Ein herzliches Willkommen beim Tourismusverein Tramin. (Treffpunkt: Mindelheimerstr. 10/a). Hier lernst du deine
Traminer Begleitung kennen, welche dich alle 3 Tage bei dieser Reise begleitet. Außerdem erwartet dich ein kleines
Willkommenspräsent.
10.30 Uhr Weingut Ritterhof
Wir fahren mit dem Shuttle nach Kaltern, um das familiengeführte Weingut Ritterhof zu besuchen. Winzer
Ludwig Kaneppele wird uns die Weinberge und den Keller der Kellerei Ritterhof zeigen. Es erwartet uns eine exklusive
Raritäten-Verkostung.
Gemeinsames Mittagessen mit Winzer Ludwig Kaneppele und Karin Roner
14.30 Uhr Brennerei Roner
Gemeinsam mit Karin Roner begeben wir uns auf eine Reise in die vielfältige Welt der Destillate. Unter anderem sehen wir
dabei die neue Brennblase. Auf der Dachterrasse der Brennerei Roner versuchen wir dann, unter Expertenanleitung, einen
geschmacklich einmaligen Cocktail zu zaubern. - Freitag
10 Uhr Treffpunkt Tourismusverien Tramin
Genussvolles Hoamet-Tramin Museum
Gemeinsam besuchen wir das Hoamet-Tramin Museum, wo uns der Kustos Hermann Toll über Tramins Geschichte und
des Gewürztraminers berichten wird. Gemeinsam steigen wir ab, in die Kellerräume des Museums und Besichtigen die große
Gewürztraminer-Ausstellung. Es erwarten uns Kostproben von besonderen Traminern/Gewürztraminern, begleitet von
kleinen, passenden Köstlichkeiten. Dazwischen kurze Videos über Tramins große Kellereien.
Kulinarisches in der Bürgerstube
Gastwirt Egon wird uns mit einem genüsslichen Frühlingsmenü überraschen. Hermann Toll vom HoametTramin Museum wird uns begleiten und kann beim gemütlichen Mittagessen zur Traminer Historie befragt werden.
14.30 Uhr Besuch bei der OG Roen
Am Nachmittag besuchen wir die Obstgenossenschaft ROEN, welche sich inmitten der Apfelfelder befindet und normalerweise keine Führungen anbietet. Dort erfahren wir viel Wissenswertes zum Anbau, Lagerung und die Vermarktung des Südtiroler Apfels. Eine exklusive Blindverkostung wird uns zeigen, ob wir nach einem Tag im Zeichen des Apfels, die Apfelsorten auch am Geschmack
erkennen können. - Samstag
10 Uhr Treffpunkt Tourismusverien Tramin
Alfons Bologna & der Traminer Apfelsaft
Alfons ist ein wahrer Meister seines Faches und produziert in Tramin naturtrüben Apfelsaft aus einheimischen Sorten. Er wird
uns seinen Betrieb zeigen und uns erklären, wie der Apfel in die Flasche kommt.
Typisch lokal Essen im G’würzerkeller
Es erwartet uns ein typisches Südtiroler Lokal, welches in historischen Kellergewölben untergebracht ist. Wir freuen uns
auf regionale Spezialitäten und einen Plausch mit Alfons Bologna über Apfelsaft und Wein.
14.30 Uhr Besuch des Bioweingutes Rynnhof
Das Weingut Ansitz Rynnhof wird von Nathalie Bellutti und ihrer Familie mit viel Liebe zur nachhaltigen Bewirtschaftung geführt. Nathalie wird uns eine kleine Führung durch ihre Weinberge, welche sich am Anfang des GewürzTRAMINer. Weinwanderweg liegen, machen und wir dürfen die vorzüglichen Bioweine vor Ort in den wunderschönen Tulpenfeldern verkosten.
Unser Angebot für Sie im Runggnerhof
4 Übernachtungen für 2 Personen ab € 440,00 + Teilnahme an der Traminer Wein- & Genussreise
4 Übernachtungen für 4 Personen ab € 600,00 + Teilnahme an der Traminer Wein- & Genussreise
